Die Vorsitzende spricht von einem Elternnetzwerk mit 180 Mitgliedern, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die körperliche, geistige, seelische und soziale Gesundheit von Schwangeren, Säuglingen, Kindern und Eltern zu fördern. Zudem sollen die Elternkompetenzen und das Zusammenspiel zwischen Mutter, Vater und Kind gestärkt werden. „Wir richten unser kostenloses Angebot an Eltern mit Kindern im Alter bis zu sechs Jahren.“ Der Verein betreibt das „Düt & Dat“ als Treffpunkt an der Kirchstraße sowie das Familienforum hinterm Speicher am Wasser. Dort stehen die Gruppenangebote für Eltern und Kind im Mittelpunkt.
Das alles ist nur möglich, weil sich viele Ehrenamtliche im Verein organisieren – und weil es Zuschüsse vom Land und Landkreis sowie der Stadt gibt. Das allein reicht aber nicht bei einem Etat von rund 190 000 Euro. Deshalb freut sich Antje Jäger über die Spende, die ihr am Mittwoch im „Düt & dat“ von Thomas Engellandt aus Scheeßel überreicht worden ist. Als Botschafter der „Town & Country Stiftung“ hatte er 500 Euro dabei. Damit unterstützt die Stiftung die Eltern-Kind-Gruppen-Arbeit von Simbav.
Die Stiftung schüttet pro Jahr 500 Mal 500-Euro-Spenden aus – an gemeinnützige Initiativen, die sich um bedürftige Kinder kümmern. Engellandt: „Es dürfen sich gerne noch weitere Initiativen aus dem Landkreis für eine Spende bewerben.“ Antje Jäger deutete an, dass sie auch im kommenden Jahr wieder Projekte dafür anmelden wird, denn davon gibt es bei Simbav genug.
Doch nicht nur Geld erreicht den Verein, sondern auch Sachspenden. Kleidung, Spielzeug und Bücher sind es, die dann im „Düt & Dat“ landen und dort für wenig Geld verkauft werden. Auch das ist ein Bereich, über den Antje Jäger sehr viel zu erzählen weiß – kein Wunder, nach so vielen Jahren.
Quelle:https://www.kreiszeitung.de/